Hier finden Sie die in unserem Seminar entstandenen Rezensionen der Studierenden:
Doki Doki Literature Club – Psychologischer Horror versteckt in einem süßen Dating Spiel.
(Eine Rezension von Anastasia Kudinov)
Sherlock Holmes: The Devil’s Daughter – Als Sherlock Holmes Hinweise finden und Kriminalfälle lösen
(Eine Rezension von Sarah Konersmann)
Yonder: The Cloud Catcher Chronicles – Kindgerechtes Open-World-Adventure
(Eine Rezension von Marvin Spirakos)
What remains of Edith Finch – Unerwartet, Berührend und Einzigartig.
(Eine Rezension von Sidonie von Ploetz)
They Are Billions – Mix aus Aufbaustrategie und Tower Defense
(Eine Rezension von Hauke Hülsmann)
The Legend of Zelda: Majora’s Mask – Abenteuerreiches Fantasy-Spiel mit einem dunklen, aber fesselnden Touch
(Eine Rezension von Eva Moll)
Batman-The Enemy Within – Interaktives Point&Click-Adventure
(Eine Rezension von Tamim Said)
Bravely Default– Klassisches Fantasy Rollenspiel mit gelungenen überarbeiteten Mechaniken für Genre-Einsteiger und -Veteranen
(Eine Rezension von Fabian Thoma )
Digimon Story Cyber Sleuth – Tiefgängige Rollenspiel-Kost mit vielen Sammelmöglichkeiten
(Eine Rezension von Iskender Bajramov )
Lollipop Chainsaw – Humorvoll, abgedreht und mit mindestens einem Augenzwinkern inszeniert.
(Eine Rezension von Florian Münstermann)
Ryse: Son of Rome – Einfache, kampflastige und kurzweilige Action-Unterhaltung im optisch imponierenden Gewand
(Eine Rezension von Björn Augstein)
Dumb Ways to Die – Humorvoller und makabrer Zeitvertreib für
unterwegs
(Eine Rezension von Kristina Gorytzka)
Metal Gear Rising: Revengeance – Blutiger Markenshooter mit scharfen Klingen und stumpfer Erzählung
(Eine Rezension von Robin Laumeyer)
Dishonored 2– Gelungene Stealth-Action im (viktorianischen) Steam-Punk-Gewand
(Eine Rezension von Joel Beyer)
Titanfall 2– Shooter mit ausgezeichnetem Mehrspielermodus
(Eine Rezension von Michael Swoboda)
Detroit Become Human– Ein großes interaktives Erlebnis…
(Eine Rezension von Dustin Heye)
Zero Escape: Virtue’s Last Reward– Komplexes und düsteres Adventure…
(Eine Rezension von Lisa Alexa Weinert)
Zero Escape 999: 9 Hours, 9 Persons, 9 Doors-… mit vielen Wendungen und herausfordernden Rätseln
(Eine Rezension von Lisa Alexa Weinert)
Tron 2.0– Ego-Shooter in abstrakter Computerlandschaft, angelehnt an den Film
(Eine Rezension von Ann-Kristin Potthast)
Star Wars – Knights of the Old Republic– Eines der ersten Rollenspiele im Star Wars Universum
(Eine Rezension von Lukas Lang)
Jurassic World Evolution– Aufbauen und Wirtschaften des eigenen Dinosaurier-Parks
(Eine Rezension von Jan Fischer)
Critical Ops– Waffenreicher Ego-Shooter im Mehrspielmodus
(Eine Rezension von Pia Froese)
UFC– Hartes, realistisches Kampfsportspiel
(Eine Rezension von Fabienne Giesenkirchen)
Dragon Age 2 – Spannendes Rollenspiel mit Schwerpunkt auf Story und Spielerentscheidungen
(Eine Rezension von Christina Wyes)
Tales of Berseria – Komplexes J-RPG mit erfrischend anderer Story
(Eine Rezension von Martin Müller)
Dragon Quest XI: Streiter des Schicksals Edition des Lichts – Actionreiches J-RPG mit altbekannten Elementen
(Eine Rezension von Martin Müller)
Stellaris – Komplexe Echtzeitstrategie für Kreative
(Eine Rezension von Stephan Goerenz)
Until Dawn – Interaktiver Horrorfilm mit Schmetterlingseffekt
(Eine Rezension von Robin Josh Klüber)