Vincent muss bei seinen nächtlichen Klettereien gelegentlich andere Schafe in den Tod stoßen, um erfolgreich den Berg zu erklimmen. Um wieder ein normales Leben führen zu können, muss er somit das Leben anderer zerstören. Allerdings weiß er nicht, welches Leben er zerstört, schließlich sind alle Akteure Schafe. Interessanterweise spiegelt sich diese Moral nicht in den Fragen wieder. Die Karriere wird nicht als Ziel des Lebens definiert. Bei einem ordentlichen Leben wird der Job nur als ein Teil des Lebens begriffen:
Steht Ihr Job bei Ihnen immer an erster Stelle?
Law: Nein // Chaos: Ja
Der Konkurrenzkampf um das Überleben kann als Dystopie auf ein Leben verstanden werden, welches das Ziel hat, der Beste zu sein:
Welches Leben ist besser?
Law: Lang und glanzlos // Chaos: Kurz und reichhaltig
In dem Zusammenhang sind auch die unterschiedlichen Frauentypen zu betrachten. Catherine ist Ausdruck des Verspielten, des Unberechenbaren. Ihre Zöpfe wie bei einem Schulmädchen zusammengeflochten, ihre Art unterwürfig, aber gleichzeitig dominant im Ziel ihn zu verführen.
Katherine wirkt im Gegensatz dazu erwachsener, ihre Kleidung zurückhaltender. Beide können damit als Sinnbild für die beiden divergierenden Lebensentwürfe gesehen werden.
Katherine oder Catherine? Katherine Catherine
© Michael Swoboda & Niklas Tröschel // Wintersemester 2017/2018